Moderne Service-zu-Service Kommunikation mit gRPC

Wo und Wann

Der Vortrag findet am 16.06.2023 per Video-Konferenz (BlueJeans) in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.

Abstract

Technologien zur Service-zu-Service Kommunikation gibt es viele. SOAP Webservices galten lange Zeit als Standard. Heute haben sich in den allermeisten Anwendungsszenarien REST oder zumindest REST-artige Webservices durchgesetzt. Das durch Google entwickelte gRPC ist eine jüngere Alternative zur Service-zu-Service Kommunikation und ist in ASP.NET Core seit Version 3.0 verfügbar. Das Protokoll basiert auf HTTP (mindestens Version 2), setzt auf ein Contract-first Entwicklungsmodell, ermöglicht bidirektionale Kommunikation zwischen zwei Services, reduziert die Last auf dem Netzwerk mittels binärer Serialisierung, steht in vielen gängigen Programmiersprachen zur Verfügung und bringt noch viele weitere Vorteile.

In diesem Vortrag durchlaufen wir eine Einführung in gRPC mit ASP.NET Core, schauen uns die Unterschiede zu REST-Webservices und SOAP-Webservices auf Basis der WCF (Windows Communication Foundation) an. Zudem diskutieren wir Vor- und Nachteile von gRPC, welche vor dem praktischen Einsatz von gRPC bekannt sein sollten.

Bio

Roland König ist freier Softwarearchitekt, -Entwickler und Berater. Er ist seit 2007 in der Welt von C# / .Net zuhause und beschäftigt sich seit 2012 intensiv mit aktuellen Trends im Umfeld moderner Softwarearchitektur. Er engagiert sich ebenso stark in der Software-Community als Sprecher auf Konferenzen, Blogger, Entwickler für OpenSource-Projekte und als Co-Organisator des DCN (Digital Craftsmanship Nordoberpfalz).

Tickets

Event map

Additional Information

  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Der Vortrag findet per BlueJeans Events statt. Die Zugangsdaten erhältst Du bei Lösen eines der kostenfreien Tickets.
  • Mikrofon und Video sind deaktivert.
  • Fragen stellst Du bitte in der Q&A-Funktion. Per Raise Hand-Funktion kannst Du Deine Frage live stellen. Mit Nutzung dieser Funktion erklärst Du Dich mit der Aufzeichnung einverstanden.