Green Product Management 2024
Wie Produktmanager nachhaltige Werte schaffen
Produkte müssen nachhaltig sein, um neuen gesetzlichen und
Kundenanforderungen gerecht zu werden. Diese einfache Tatsache hat enorme
Auswirkungen auf das Produktmanagement. Auf dieser Online-Konferenz vertiefen
wir unser Verständnis von Ökosystemen, Methoden, Werkzeugen und Herausforderungen
des grünen Produktmanagements. Das Ziel des grünen Produktmanagements besteht
darin, die Umweltauswirkungen eines Produkts während und nach seinem
Lebenszyklus zu minimieren, d. h. Abfall zu reduzieren, die Ressourceneffizienz
zu maximieren (einschließlich eines optimierten CO2-Fußabdrucks),
schadstofffreie Inhaltsstoffe und umweltfreundliche Verfahren zu verwenden.
Theoretisch ist dies eine Win-win-Situation für Marken (neue Märkte,
Wettbewerbsvorteil, Image, Loyalität), Kunden (Qualität, Erhaltung, Gesundheit)
und Gesellschaft (Arbeitsplätze, Ressourcen, Umwelt). Hohe Entwicklungskosten
können jedoch riskant sein, wenn nachhaltige Produkte und Dienstleistungen nur
Nischenmärkte bedienen, insbesondere unter dem Eindruck von Wirtschaftskrise
und Inflation.
Tickets
Register interest
Additional Information
- Sustainability as part of CSR
- Digitalisation and product sustainability
- Data science, predictive analytics and AI for improved sustainability
- Sustainable ecosystems (partner, supplier etc.)
- Sustainability and brand value
- Metrics of product sustainability
- Sustainability from a marketing and sales perspective
- Regulatory developments
- Sustainable design
- Green supply chain management
- Green procurement
- Environment-friendly raw materials
- Green manufacturing
- Sustainable production and logistics
- Responsible use and maintenance
- Ease of recovery and disassembly
- Circular economy (disposal and recycling)
- Certification regimes and processes
- Sustainability mindset in the organisation